top of page
Supervsion Andreas Lach

Professionelle Supervision für Fachkräfte in der Kinder-, Jugend- oder Familienbetreuung

​Die Arbeit in Einrichtungen, die Kinder, Jugendliche und Familien betreuen, ist anspruchsvoll und oft von emotionalen Herausforderungen geprägt. Supervision bietet Fachkräften die notwendige Unterstützung, um diese Herausforderungen mit fachlicher Kompetenz und emotionaler Sensibilität zu meistern. Die regelmäßige Reflexion und das Feedback in der Supervision ermöglichen es Fachkräften, ihre beruflichen Fähigkeiten kontinuierlich weiterzuentwickeln und ihre emotionale Belastbarkeit zu stärken.

Warum Supervision?

Förderung der Fachkompetenz

Regelmäßige Supervision ermöglicht es Fachkräften, ihre beruflichen Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern und neue Perspektiven zu gewinnen. Dadurch wird ihre Handlungskompetenz gestärkt und ihre Arbeitspraxis weiterentwickelt.

Emotionale Entlastung

Supervision schafft einen geschützten Raum, in dem belastende Situationen reflektiert werden können. Dies ermöglicht eine wertvolle emotionale Entlastung und unterstützt die persönliche Stabilität.

Qualitätssicherung

Durch kontinuierliche Reflexion und konstruktives Feedback wird die Qualität der Betreuung verbessert und sichergestellt, dass die Arbeit mit den Klienten stets auf einem hohen professionellen Niveau bleibt.

Mein Angebot

Fallsupervision

Gezielte Analyse und Beratung zu konkreten Praxisfällen, um Lösungen für komplexe Herausforderungen zu entwickeln und die bestmögliche Unterstützung für Klienten zu gewährleisten. Diese Supervisionsangebote tragen dazu bei, die fachliche Qualität zu steigern und gleichzeitig die emotionale Belastung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien zu reduzieren.

Einzelsupervision

Die individuelle Begleitung bietet Fachkräften die Möglichkeit, persönliche und berufliche Fragestellungen in einem geschützten Rahmen zu bearbeiten. Dadurch wird nicht nur die fachliche Kompetenz weiterentwickelt, sondern auch die persönliche Reife gestärkt, was zu einer ganzheitlichen Weiterentwicklung führt.

Seminare Andreas Lach

Seminare

Zusätzlich biete ich unterschiedliche Vorträge, Seminare und Fortbildungen an, die sich mit verschiedenen relevanten Themen befassen. Diese Veranstaltungen bieten wertvolle Impulse und praxisorientiertes Wissen, um Fachkräfte in ihrer Arbeit zu unterstützen und ihre Kompetenzen weiter auszubauen. Themenbereiche umfassen unter anderem:

Arme nach oben

Erziehungsfähigkeit und Kindeswohl

Schulungen und Seminare zur Einschätzung und Förderung der Erziehungsfähigkeit von Eltern oder Erziehungsberechtigten sowie zur Sicherstellung des Kindeswohls, einschließlich rechtlicher Rahmenbedingungen, Schutzmaßnahmen und Interventionstechniken.

Kinder spielen

Kindliche Entwicklung

In diesem Seminar erhalten Fachkräfte umfassende Einblicke in die verschiedenen Entwicklungsbereiche von Kindern, einschließlich der körperlichen, kognitiven, emotionalen und sozialen Entwicklung. Anhand praxisorientierter Beispiele wird gezeigt, wie diese Entwicklungsprozesse miteinander verknüpft sind und wie Fachkräfte dieses Wissen gezielt in ihrer Arbeit anwenden können.

Frau auf Fensterbank

Krisenintervention

In diesen Fortbildungen lernen Fachkräfte effektive Methoden zur Bewältigung von Krisensituationen, mit einem besonderen Fokus auf psychologische Erste Hilfe und Deeskalationstechniken. Sie erhalten praxisnahe Unterstützung, um in akuten Notlagen schnell und gezielt einzugreifen und den betroffenen Personen angemessene Hilfe zu bieten.

Supervision Seminare Andreas Lach

Anfragen unter

Mag.(FH) Andreas Lach, MA

Hallegger Straße 279

9061 Klagenfurt/Wölfnitz

(Eingang: IFE - Institut für Famillienentwicklung)

 

E-Mail: kontakt@andreaslach.at

Tel.: +43 699 15577811 

www.andreaslach.at

bottom of page